- Wirtschaft: Kräftiger Konjunkturaufschwung unterstützt Erholung an den Immobilienmärkten – Abwärtsrisiken nur dann, wenn sich eine erhöhte Inflation durchsetzen oder die Pandemie wieder an Fahrt gewinnen sollte
- Investmentmarkt: Deutschland der bevorzugteste Immobilienmarkt für grenzüberschreitendes Kapital – Investoren setzen auf defensive Investments – Nachfrageüberhang bei Core-Produkt und Renditekompression bleiben bestehen
- Büro: Erholung an den Bürovermietungsmärkten setzt sich auch dank der Nachholeffekte mit Fokus auf moderne und hochwertige Flächen weiter fort – Angebotsknappheit im Core-Bereich sorgt für steigende Mieten
- Einzelhandel: Positive Impulse für den stationären Einzelhandel durch höhere private Konsumausgaben aufgrund von Nachholeffekten infolge der angestauten Nachfrage und während der Pandemie gebildeter Zusatzersparnisse
- Logistik: Hohe Nutzernachfrage sorgt für steigendes Investoreninteresse an dieser bevorzugten Assetklasse – Bietergefechte um knappe Grundstücke und Immobilien sorgen für steigende Mieten und weiter rückläufige Renditen
- Wohnen: Anhaltende Portfolioumschichtung in Richtung (bezahlbares) Wohnen – Produktknappheit sorgt für zusätzlichen Schub in Richtung Forward Funding-Projekte, Unternehmens- und Plattformübernahmen
- Hotel: Optimistischer Ausblick ab Sommersaison 2022 vor allem in den Ferienregionen und beim Städtetourismus – Investments in risikoarme Core- und Core-plus-Immobilien bestimmen den Transaktionsmarkt
- Senioren und Gesundheit: Weiterer Anstieg des Investoreninteresses durch attraktive Fundamentaldaten sorgt für Nachfrageüberhang – Betreutes Wohnen und Servicewohnen für Senioren gewinnen als weitere Assetklasse an Bedeutung
- Rechenzentren: Trotz reger Bautätigkeit und Kapazitätserweiterungen rückt eine Marktsättigung in weite Ferne – neue Potentiale für Investor mit Betriebserfahrung auch an regionalen Standorten außerhalb der großen Hubs
- ESG: Intensivere Neuausrichtung der Immobilienstrategien von Investoren und Nutzern im Hinblick auf die Auswahl von klimaneutralen und nachhaltigen Gebäuden sorgt für weitere Verschiebungen an den Immobilienmärkten