Case Study
Schwabinger Tor
Projektsteuerung, Planungskoordination und -integration, Kostenmanagement.
Überblick
Ihr Ansprechpartner
Western PJM (DEU Lead)


Aufgabenstellung und Leistungen
Bei der Realisierung der Projektes Schwabinger Tor wurden wir mit der Projektsteuerung, der Planungskoordination und -integration sowie dem Kostencontrolling für das Gesamtprojekt beauftragt. Bauherr ist die Jost Hurler Beteiligungs und Verwaltungs GmbH & Co. KG. Eine besondere Herausforderung ist die Aufgliederung des Projekts in mehrere Teilprojekte. Die Planungsleistungen werden von den oben genannten Generalplanern erbracht. Die Vergabe der Bauleistungen wird als Einzelvergaben erfolgen.CBRE erbringt folgende übergeordnete Projektsteuerungsleistungen:
- Fortlaufende und umfassende Information des AG über sämtliche projektbezogenen Umstände
- Prüfen der Leistungen der Projektbeteiligten auf Optimierungsmöglichkeiten
- Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
- Qualitäten und Quantitäten
- Kosten und Finanzierung
- Termine, Kapazitäten und Logistik
- Verträge und Versicherungen
Wir sind ebenso für die übergeordnete Planungskoordination und – integration der Teilprojekte sowie der Überprüfung der Einhaltung der Projekt-Rahmenbedingungen beauftragt.
Zur Sicherstellung der Einhaltung der Kostenvorgaben erbringen wir im Rahmen des Kostenmanagements folgende Leistungen:
- Erstellung eines monatlichen Kostenberichts mit Darstellungen und Erläuterungen des Soll-Ist- Kostenvergleichs, von Kostenrisiken und -Chancen, prognostizierten Kosten, usw.
- Laufende Kontrolle in Bezug auf die Einhaltung der festgelegten Kostenstruktur
- Kostensteuerung (Kostenplanung, Budgetierung / Vergabe, Kostenverfolgung und die Kostenfeststellung)
Projektziele
Der in der Landeshauptstadt München herausragende Standort an dem repräsentativen Boulevard "Leopoldstraße" bedarf höchsten Verantwortungsbewusstseins in der Zieldefinition von Städtebau und Architektur, sowie den Inhalten und der Art der Nutzung. Im Rahmen umfangreicher Analysen und Fachgutachten wurde der Bedarf des Standorts, aber auch der Region analysiert und zu einer Zieldefinition entwickelt. Alle Aspekte, die hochwertiges, harmonisches und attraktive Leben im Stadtraum bestimmen, waren bei der Entwurfsfindung bestimmende Vorgaben.
In den oberen Stockwerken bis zum vierten Obergeschoss sind Wohnungen von höchster Qualität und Anforderung angeordnet. Hochwertige Büroflächen mit moderner Ausstattung und repräsentativen Ambiente sind vom ersten bis zum dritten Obergeschoss vorgesehen. Im Erdgeschoss werden Läden, Ausstellungsflächen, Boutiquen, Gastronomie, Cafés und Bars das Stadtquartier beleben und die Aufenthaltsqualität maßgeblich bestimmten. Das Schwabinger Tor wird sich als offener Lebensraum mit städtischen Plätzen, verbunden durch belebte Gassen, offen und als harmonische Einheit darstellen. Das Hotel der Luxusklasse wird das Zentrum des Quartiers sowohl räumlich als auch im übertragenen Sinn darstellen. Ziel ist es, dieses Quartier zu einer Destination sowohl im Stadtraum der Landeshauptstadt München aber auch weit über Stadt- und Landesgrenzen hinausgehend zu machen.
Projekt- und Programm-Management
Wir unterstützen Sie bei der Implementierung kosteneffizienter, skalierbarer Personalmodelle, um Ihre Maßnahmen vor Ort und Ihren Kapitaleinsatz effizienter zu gestalten.